Erfolgreiche Masters-WM: Lindauer Schwimmer kehren mit fünf Medaillen aus Singapur zurück

LZ - Susanne Backmeister

Gelungener Trip nach Singapur: Bei der Weltmeisterschaft der Masters (7. bis 14. August) haben die sieben Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1850 Lindau gut abgeschnitten. „Die Oldies“, so Sandra Bandlow-Albrecht, „haben wie erwartet Edelmetall erreicht.“ Damit meinte die Pressewartin und stellvertretende Schwimm-Abteilungsleiterin des TSV Fritz „Itze“ Ilgen und Alfred Seeger. „Bei uns anderen war es klar, dass wir mit Medaillen nichts zu tun haben. Wir waren aber trotzdem positiv überrascht, dass wir so weit vorne lagen“, so Bandlow-Albrecht.

 In seiner Disziplin 50 und 100 Meter Rücken in der Altersklasse (AK) 90 war Ilgen seiner Konkurrenz haushoch überlegen. Souverän mit jeweils 30 Sekunden Vorsprung, gewann er beide Rennen mit je drei und zwei Gegnern. Eine enorme Leistung, denn Ilgen schwimmt bereits das dritte Jahr in dieser AK. Gerne hätte er mehr Konkurrenz gehabt, aber nun darf der elffache Weltmeister noch zwei Goldmedaillen dazu zählen.

Kurios lief es bei Alfred Seeger in seiner neuen AK 85. In all seinen Disziplinen, 200 und 400 Meter Lagen, 200 Meter Freistil, 100 und 200 Meter Schmetterling, wäre er in seiner ehemaligen AK 80 immer auf dem obersten Treppchen gestanden. In der deutlich stärkeren AK 85 wurde es Gold über 100 Meter Schmetterling, Silber über 400 Meter Lagen und Bronze über 200 Meter Lagen. Über 200 Meter Freistil kam er als undankbarer Vierter ins Ziel. Seinen Frust über die Disqualifikation über 200 Meter Schmetterling kann man deutlich am Gruppenbild aus Singapur ablesen, das direkt danach aufgenommen wurde. Seegers Daumen ging trotz seiner Erfolge wegen der verpassten Silbermedaille nach unten.

Lindaus Schwimmer dürfen sich jetzt also über viele Runden Ramazzotti freuen, denn Weltmeistertitel, aber auch eine Disqualifikation müssen im Verein eingelöst werden.

Das Staffel-Quartett (Sandra Bandlow-Albrecht, Miriam Bryxi, Nadja Merz und Violeta Mihut) erreichte die erhoffte Top-Zehn-Platzierung. Herausgekommen ist Platz neun über 4 x 50 Meter Freistil und 4 x 50 Meter Lagen. „Wir haben eher Sicherheitsstarts gemacht, damit wir auch in die Wertung kommen. In den 50-Meter-Zeiten hatten wir uns deutlich gesteigert“, sagte Bandlow Albrecht, die sich vor allem auch über ihren fünften Platz über 200 Meter Schmetterling in der AK 50 freute: „Das letzte Mal war ich 2019 so schnell. Ich war hellauf begeistert, dass das so gut funktioniert hat.“

Unter die Top-Zehn kam in den Einzeldisziplinen auch Violeta Mihut (AK 50) mit Platz sieben über 50 Meter Schmetterling. Zusammen mit Reinhold Pohl war es für alle Lindauer eine erfolgreiche Reise nach Asien, „denn es lief bei allen ganz gut. Die Zeiten waren prima und die Platzierungen viel besser als im Vorfeld befürchtet“, bilanzierte Bandlow-Albrecht.

In den sieben vollgepackten Wettkampftagen mit 4500 Teilnehmern aus 65 Ländern stand aber nicht nur der Sport im Mittelpunkt. Am 9. August ruhte die WM wegen Singapurs Nationalfeiertag und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die prächtigen Feierlichkeiten, die über die ganze Stadt verteilt waren, mitzuerleben. Trotz hohen feuchtwarmen Temperaturen standen auch Ausflüge auf dem Programm. So auch die Bar auf dem berühmten Dachgarten des Marina Bay Sands. „Für 30 Singapur-Dollars pro Kopf muss man dort etwas konsumieren, das fällt aber nicht schwer“, erzählte Bandlow-Albrecht lachend.

Mit vielen positiven Eindrücken aus Singapur kam die Lindauer Truppe vergangenen Freitag zurück und nun wartet das nächste große internationale Event auf die Lindauer Masters-Schwimmerinnen und Schwimmer. 2026 wird der Weg nicht ganz so weit sein, denn dann geht es im Sommer zur Europameisterschaft der Masters nach Paris/Frankreich.

 

Weitere Ergebnisse der Lindauer Schwimmer :

200 Meter Rücken (8. August) : Nadja Merz (Altersklasse 55, 3:13,28 Minuten, 13. Platz), Sandra Bandlow-Albrecht (AK 50, 3:10,91, 19. Platz); 100 Meter Freistil (8. August) : Violeta Mihut (AK 50, 1:07,18, 11. Platz); 50 Meter Freistil (11. August) : Mihut (AK 50, 30,66 Sekunden, 15. Platz); 200 Meter Brust (12. August) : Reinhold Pohl (AK 65, 3:40,39, 19. Platz); 100 Meter Rücken (12. August) : Merz (AK 55, 1:27,93, 17. Platz), Miriam Bryxi (AK 50, 1:27,51, 22. Platz); 50 Meter Rücken (13. August) : Merz (AK 55, 40,40, 17. Platz), Bryxi (AK 50, 38,87, 25. Platz); 400 Meter Freistil (13. August) : Bandlow-Albrecht (AK 50, 5:39,82, 9. Platz); 50 Meter Brust (13. August) : Pohl (AK 65, 42,51, 26. Platz).