10. Juli 2025
Ein überragendes Ergebnis erzielten die Lindauer Nachwuchsschwimmer am vergangenen Wochenende bei der schwäbischen Bezirksmeisterschaft, die im Bobinger 50m Freibad ausgetragen wurde. Zwar waren die Bestzeiten in dem vom starken Wind recht welligen Bad Seltenheit, aber mit den wetterbedingten Umständen hatten alle 338 Teilnehmer zu kämpfen. Von den 65 Starts des 12-köpfigen TSV-Teams wurden aber 25 mit einem Medaillenplatz belohnt.
07. Juli 2025
Die Lindauer Schwimmer feierten am vergangenen Sonntag im Club Vaudeville ihr Sommerfest, in dessen Rahmen auch die Vereinsmeister geehrt wurden. Ausgetragen wurde die Vereinsmeisterschaft bereits am 17. Mai in der Therme Lindau. Die Schwimmer durften ihre Schwimmarten selbst heraussuchen. Jeder konnte den Stil schwimmen, den er oder sie am besten beherrscht. Lediglich die Streckenlängen waren vorgegeben. Die erzielte Zeit wurde dann in ein vom DSV einheitliches Punkteschema übertragen

02. Juli 2025
Vierzehn Nachwuchssportler der Lindauer Schwimmer waren am vergangenen Samstag bei der Langbahnmeisterschaft der Internationalen Arbeitsgemeinschaft des Bodensee-Schwimmsports in Bludenz am Start. Die IABS fand eingebettet in die Vorarlberger Landesmeisterschaft statt, welche am Freitag und am Sonntag ausgetragen wurde. Das bedeutete aber auch, dass alle österreichischen Sportler ihren Saisonabschluss und damit ihren sportlichen Höhepunkt absolvierten.
24. Juni 2025
Zwei Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau nahmen am vergangenen Wochenende erstmalig bei einem Freiwasser Wettbewerb teil. Elin Bleicher (2010) und Neo Bühler (2013) starteten beim Bayerncup des Bayerischen Schwimmverbandes, der im Hechtsee in Kufstein ausgetragen wurde. Beste Wetter- und Wasserverhältnisse spielten bei den beiden Freiwasser-Novizen in die Karten. Beide traten über die 2,5km an und schlugen sich bravourös.

06. Juni 2025
Sehr erfolgreich schnitt ein Quartett der Lindauer Schwimmer bei der Deutschen Meisterschaft der Masters über die kurzen Strecken in Dresden ab. Mit sieben Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen mischten die vier ganz vorne im Medaillenspiegel mit. Unter den 251 teilnehmenden Vereinen belegten sie am Ende Rang dreizehn und sind hinter der SG Stadtwerke München, der SG Bamberg und dem SSG Neptun Germering viertbester bayerischer Verein.
14. Mai 2025
Die Lindauer Nachwuchsschwimmer lieferten bei den Schwäbischen Jahrgangsmeisterschaften auf der kurzen Bahn die größte Medaillenausbeute seit gut 20 Jahren ab. Die zehn Aktiven, die am vergangenen Wochenende im Haunstetter Hallenbad an den Start gingen, sammelten drei Gold-, zwölf Silber- und acht Bronzemedaillen bei ihren 40 Einzel- und vier Staffelstarts. Mit je vier silbernen und vier bronzenen Medaillen fischte Neo Bühler (2013) das meiste Edelmetall aus dem Becken.

06. Mai 2025
Beim Regensburger Swim Cup „das Stadtwerk“ glänzte eine Auswahl der Lindauer Nachwuchsschwimmer mit Bestleistungen. Von Freitag bis Sonntag wurde im Westbad der Donaustadt um Zeiten geschwommen. 49 Vereine aus Ungarn, Tschechien, Österreich und Deutschland stellten 605 Sportler, die insgesamt 3182 Starts absolvierten. Samt Trainern, Betreuern, Helfern und Organisatoren war es selbst in der großen 50m-Halle kuschelig eng. Sieben Lindauer stellten sich dort der Konkurrenz
22. April 2025
LZ - Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1850 Lindau haben ihr diesjähriges Trainingslager erneut im italienischen Cattolica absolviert. 26 junge Athletinnen und Athleten im Alter von acht bis 19 Jahren reisten mit vier Kleinbussen an die Adriaküste, um sich intensiv auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorzubereiten. Unter dem bewährten Motto „Spaß haben und hart trainieren“ verbrachten die Lindauer in Italien eine intensive, aber auch gemeinschaftlich geprägte Woche.

11. April 2025
LZ - Mit dem achtgrößten Team von 19 Vereinen reisten die Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau nach Obergünzburg. Dort wurde zum 32. Internationalen Schwimmfest geladen. Bei fast 1200 Starts wurde um Zeiten und Platzierungen über die 50m und 100m Strecken sowie über 200m Freistil und Lagen geschwommen. Dabei stand die Mannschaftswertung im Fokus der Teams: Der Erstplatzierte bekam 10 Punkte, der zehnte erreichte noch einen Punkt.
06. April 2025
LZ - Beim 51. Internationalen Masters-Meeting in Villingen starteten Alfred Seeger und Violeta Mihut vom Masters-Team der Lindauer Schwimmer. Klein, aber fein – das war das Motto des Schwimmfestes: von 33 Vereinen aus Frankreich, der Schweiz, Baden, Württemberg und Bayern trafen sich gut 120 Aktive, um im schnellen villinger Hallenbad um gute Zeiten zu schwimmen. Den beiden Lindauern gelang dies ausgesprochen gut, denn bei jeweils vier Starts standen sie immer auf dem obersten Treppchen.

Mehr anzeigen