25. März 2023
Am vergangenen Wochenende wurde der Schwimm-Mehrkampf für die jüngsten bayerischen Nachwuchsathleten ausgetragen. Eingebettet war dieser in die Bayerische Meisterschaft, bei der 322 Aktive, darunter alle Landes- und Bundeskader-Angehörige, bei mehr als 2000 Starts ihr Können zeigten. Ausgetragen wurde der Wettbewerb im vereinseigenen 50m-Hallenbad des Schwimmverein Bayreuths. Der 11-jährige Ben Bandlow war der einzige Lindauer, der dort an den Start ging.
24. März 2023
LZ - Am vergangenen Samstag fand nach 3-jähriger coronabedingter Pause die Bayerische Kurzbahnmeisterschaft der Masters statt. Gastgeber war der MSV München im Hallenbad Giesing-Harlaching, wie es bereits 2019 schon geplant war. Die Meisterschaft war mit internationaler offener Wertung ausgeschrieben, so dass neben gut 300 Teilnehmern aus 59 bayerischen Vereinen auch Aktive aus 5 weiteren Bundesländern sowie aus Österreich insgesamt über 1000 Starts gemeldet hatten.

18. März 2023
Bei der Sportlerehrung der Stadt Lindau für die Erfolge im Jahr 2022 stellten die Lindauer Schwimmer mit 22 Sportlern die größte Gruppe der zu Ehrenden. Darunter befanden sich sowohl der Älteste und mit den meisten Titeln dekorierte Itze Ilgen, der seit diesem Jahr in der AK 90 an den Start geht, als auch der jüngste, der geehrt wurde, der 11-jährige Ben Bandlow. Itze wurde – genauso wie Alfred Seeger – für seine zwei Europameistertitel und einem Vizetitel geehrt.
15. März 2023
Die Premierenveranstaltung in der Therme Lindau war für den TSV Lindau ein voller Erfolg. Neben einem reibungslosen Ablauf freute sich der Verein über viele Top–Plätze. Die Premiere ist gelungen. Bei der ersten Ausrichtung eines Wettkampfes in der Lindauer Therme am vergangenen Samstag räumte der TSV Lindau sportlich ab. 27 Aktive erschwammen bei ihren 109 Starts 19 Gold–, 17 Silber– und 23 Bronzemedaillen.

09. März 2023
Ben Bandlow stellt seine herausragende Stärke als Brustschwimmer beim „International Swim Meeting“ erneut unter Beweis. Als einziger Starter der Lindauer Schwimmer erkämpfte er sich bei dem zweitätigen Schwimmfest in Erlangen Siege über 50m und 200m Brust.
07. März 2023
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters wurden am vergangenen Wochenende die Titel über die langen Schwimmstrecken vergeben. Unter den gut 500 Aktiven aus 206 Vereinen waren auch Sportler aus der Schweiz und aus Tschechien angereist, um sich bei über 1000 Starts mit der Konkurrenz zu messen. Einziger Vertreter der Lindauer Schwimmer war Alfred Seeger, der die Reise nach Halle (Saale) antrat.

04. März 2023
Ein kleines Team der Lindauer Nachwuchsschwimmer mischte am vergangenen Wochenende mit unter einigen großen Vereinen. Beim 14. Internationalen Cool-Swimming des TSV Gersthofen sprangen fast 500 Aktive knapp 2400-mal ins Wasser. Gestartet wurde über Einzelstrecken von 50m, 100m und 200m. Dabei gab es nicht nur für die Plätze eins bis drei Medaillen zu gewinnen, sondern auch eine Mannschaftswertung, für die bis zum achten Platz Punkte vergeben wurden.
18. Februar 2023
LZ - Als einziger Vertreter der Lindauer Schwimmer startete Ben Bandlow beim International SwimCup, der vom PSV Eichstätt im 50m-Hallenbad in Ingolstadt ausgerichtet wurde. Bei dem Schwimmfest waren neben vielen deutschen Vereinen auch Clubs aus Dänemark, Italien und zwei „Nachbarvereine“ vom See, dem SC Kreuzlingen und dem SC Romanshorn aus der Schweiz, am Start. 712 Aktive sprangen an den beiden Wettkampftagen mehr als 3600-mal ins Wasser.

Archiv 2022 · 29. Dezember 2022
Im letzten Training des Jahres fanden die coronabedingt noch ausstehenden Jugendehrungen der Jahre 2019 und 2020 für die erfolgreichsten Lindauer Nachwuchsschwimmer statt. Der Sportkreisvorsitzende Werner Fehr überreichte zusammen mit Florian Altmannsperger von der BLSV Sportjugend und dem Präsidenten des TSV 1850 Lindau, Dominik Moll, die Medaillen.
Archiv 2022 · 23. Dezember 2022
LZ - Am vorweihnachtlichen Wochenende stellten sich Alfred Seeger und Sandra Bandlow-Albrecht von den Mastersschwimmern des TSV 1850 Lindau einer ganz besonderen Herausforderung: sie starteten bei dem Ironmaster, einem einzigartigen Wettkampfformat, das im Innsbrucker Universitätsschwimmbad ausgerichtet wurde. Jeder Sportler musste innerhalb von 24 Stunden alle 18 Wettkampfstrecken, die es für Beckenwettbewerbe gibt, absolvieren.

Mehr anzeigen