LZ - Beim Sprintpokal im Kemptener Cambomare trumphten die Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau groß auf: unter 28 Vereinen, von denen über 440 Teilnehmer gut 2050 Starts absolvierten, konnten die 20 Lindauer bei ihren 104 Starts 30 Podestplätze erschwimmen, lagen in der bereinigten Mannschaftspokalwertung auf Platz zwei und Neo Bühler konnte sogar die Sprintpokalwertung der Jahrgänge 2012/2013 für sich entscheiden.
Dieser Pokalgewinn ist besonders, weil Neo dem jüngeren der beiden Jahrgänge angehört und somit die ein Jahr älteren Teilnehmer auf die nachfolgenden Plätze verwies. Außerdem gewann er all seine sieben Einzelstarts, was 56 Punkte für die Mannschaftswertung bedeutete. Er war somit auch der fleißigste Punktesammler im Team.
32 Punkte erschwamm Ben Bandlow (2011), der viermal siegte und über 100m Freistil mit 0:58,12 endlich die 1-Minute-Schallmauer durchbrach. Im selben 100m Freistil-Lauf startete auch Mannschaftkollege Lucas Trindade Rodriguez (2008) der von seinem Mannschaftkollegen motiviert ebenso deutlich unter der Minutengrenze blieb. Mit einem kompletten Medaillensatz steuerte er – genauso wie Marlon Kränkl (2009) – 18 Punkte zum Mannschaftkonto bei. Marlon stand einmal ganz oben auf dem Treppchen und holte sich zwei zweite Plätze, wobei der dank starker Fortschritte im technischen Bereich bei allen fünf Starts erhebliche Bestzeiten erzielte. Zwölf Punkte und je eine Silber- und Bronzemedaille sicherte sich Till Pudlo (2008), der derzeit noch mit etwas Trainingsrückstand zu kämpfen hat.
Mit einem Sieg über 100m Schmetterling und einem zweiten und zwei dritten Plätzen konnten Elin Bleicher (2010) und Juraj Hamlo (2009) jeweils Zähler für das Mannschaftkonto verbuchen. Auch Serfina Stark (2012) konnte die 100m Schmetterling für sich entscheiden, was zusammen mit allen anderen Platzierung 10 Punkte ergab. Neela Falkenroth (2011) schmetterte zu Silber und erkämpfte 9 Zähler für die Mannschaft. Mit zwei Bronzemedaillen steuerte die älteste im Team, Henriette Breunig (2005), acht Punkte bei. Je einmal auf dem Bronzestockerl standen Samuel Irlinger (2010), Aylin Rigal (2013) und Martin Erben (2012), wobei Samuel sieben und Aylin und Martin jeweils vier Zähler erschwammen.
Auch die Nachwuchsschwimmer Johannes Schielin (2914) und Emilia Appl (2016) konnten mit zwei bzw einem Punkt zum Mannschaftergebnis beitragen. Nicht in die Punkteränge schwammen trotz etlicher Bestzeiten Jan Sinnstein (2010), Lina Rupflin (2013), Jonathan Zetsche (2014), Leni Schwerthalter (2014) und Ben Schnurbus (2015).
Abteilungsleiter und Chefcoach Wilfried Fuchs zeigte sich begeistert vom Mannschaftgeist des Teams, das an dem Tag vom Morgengrauen bis zur Dunkelheit am Abend in der Schwimmhalle verbrachte und dennoch Bestleistung um Bestleistung lieferte, was zum guten Gesamtergebnis führte.
