
LZ - Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1850 Lindau haben ihr diesjähriges Trainingslager erneut im italienischen Cattolica absolviert. 26 junge Athletinnen und Athleten im Alter von acht bis 19 Jahren reisten mit vier Kleinbussen an die Adriaküste, um sich intensiv auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorzubereiten.
Unter dem bewährten Motto „Spaß haben und hart trainieren“ verbrachten die Lindauer in Italien eine intensive, aber auch gemeinschaftlich geprägte Woche. Das Ziel: eine stabile Grundlage für die anstehenden Wettkämpfe schaffen. Die Trainingsinhalte waren darauf ausgerichtet, die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern, Defizite aus dem Wintertraining aufzuarbeiten und die Entwicklung auf Kurz- und Langbahn gezielt voranzutreiben. Technik- und Ausdauereinheiten in allen vier Schwimmarten standen ebenso auf dem Programm wie gezielte Förderung der jüngeren Wettkampfschwimmer.
Unter der Leitung des Cheftrainers und Abteilungsleiters Wilfried Fuchs hatte das Trainerteam Marc Aigner, Peter Hämmerle, Markus und Helga Kickl und Violeta Mihut alle Hände voll zu tun, um für die Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter von neun bis neunzehn Jahren optimale Trainingsbedingungen zu schaffen. Im dem 8x25 Meterbecken des Hallenbades trainierten die zwei Trainingsgruppen jeweils in zwei Trainingsabschnitten.
Individuelle Rückmeldungen
Trainiert wurde im 25-Meter-Becken mit acht Bahnen – ideale Bedingungen für ein strukturiertes und intensives Trainingsprogramm. Eine Besonderheit war der Einsatz von Videoanalysen: Trainer Marc Aigner filmte ausgewählte Einheiten, um den Schwimmerinnen und Schwimmern individuelle Rückmeldungen zu ermöglichen. In anschließenden Gesprächen wurden technische Details analysiert und konkrete Verbesserungen aufgezeigt – ein effektives Mittel zur persönlichen schwimmerischen Weiterentwicklung.
Trotz wechselhaftem Wetter mit leichtem Regen fanden täglich zwei Trainingseinheiten statt. Jeder Teilnehmer legte rund 37.200 Meter zurück – gemeinsam sammelte das Team beeindruckende 975.000 Trainingsmeter.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgte Wilfried Fuchs, der mit großem Engagement die gesamte Organisation übernahm – von der Anreise und Unterkunft bis hin zur Trainingsplanung und Freizeitgestaltung war alles bis ins Detail vorbereitet. Neben dem sportlichen Einsatz kam auch der Teamgeist nicht zu kurz: Am Strand wurde gespielt, bei Regen Karten geklopft und viel gemeinsam gelacht.
Ein Tag voller Spaß und Nervenkitzel
Ein besonderer Höhepunkt war der Ausflug in den Freizeitpark Mirabilandia, den größten Vergnügungspark Italiens. Mit rasanten Achterbahnen, spektakulären Live-Shows wie dem „Grande Spectaculum“ und dem actiongeladenen Themenbereich Ducati World bot dieser Tag Spaß und Nervenkitzel für alle – eine wohlverdiente Belohnung nach einer Woche voller Einsatz und Zusammenhalt. Mit frischer Motivation und gestärktem Gemeinschaftsgefühl kehrten die Lindauer Schwimmerinnen und Schwimmer zurück – bestens vorbereitet auf die bevorstehenden Herausforderungen im Wasser.