Lindauer Trio zeigt starke Leistungen bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften

Drei Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau durften am vergangenen Wochenende bei der Bayerischen Aquafeel Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaft teilnehmen, da sie sich aufgrund ihrer vorherigen Wettkampfergebnisse dafür qualifiziert hatten. Dieser Wettkampf ist für alle bayerischen Beckenschwimmer traditionell Saisonabschluss und -höhepunkt zugleich.

Knapp 750 Sportlerinnen und Sportler von Jahrgang 2015 bis 2006 waren gemeldet, so dass das Regensburger Westbad mit seiner 50m-Halle schier aus allen Nähten platzte. Bei schönstem Sommerwetter und tropischen Temperaturen in der Schwimmhalle wurden an den drei Wettkampftagen insgesamt 3150 Rennen absolviert.

12 Starts davon bestritt das Lindauer Trio. Leider blieb der Ausflug in die Oberpfalz medaillenlos. Die beste Platzierung gelang Ben Bandlow (2011), der über 200m Brust sich den vierten Platz erkämpfte. Nachdem er nach 100m noch an zweiter Position lag, musste er auf der zweiten Rennhälfte deutlich Federn lassen. Durch seine krankheitsbedingten Trainingsausfälle im Frühjahr konnte er dem Tempo seiner Konkurrenten nicht stand halten. Dennoch steigerte er seine Bestleitung um wenige Zehntel auf 2:47,31. Auf der halben Distanz wurde er neunter, beim 50m Sprint belegte er Platz 10. Des Weiteren startet er im Schmetterlingsprint, wo er er achter wurde, im Freistilsprint kam er als dreizehnter mit neuer Bestzeit in 0:28,20 ins Ziel.

Lucas Trindade Rodriguez (2008) schaffte am Ende der Saison sein großes Ziel, endlich die 100m Freistil auf der langen Bahn unter der Minutengrenze zu bewältigen. In 0:59,50 schlug er als 21-ter seines Jahrganges an. Den gleichen Rang belegte er auch über 50m Schmetterling, für die er 0:28,54 benötigte. Seine beste Platzierung gelang ihm bei seinem letzten Start über 100m Schmetterling. Auch dort steigerte er seine Bestleistung. In 1:02,66 wurde er zehnter. Die 50m Freistil schwamm er in 0:27,61.

Der jüngste im Team war der zwölfjährige Neo Bühler, der als Freistilexperte über 100m, 200m und 400m an den Start ging. Neo konnte auf der kürzesten Strecke mit 1:09,53 erstmals die 1:10-Grenze knacken und wurde damit fünfzehnter. Die gleiche Platzierung erzielte er auf der 200m Strecke, für die er 2:34,11 benötigte. Die 400m, die bereits am Freitag auf dem Programm standen, begann er sehr ambitioniert, so dass auch er auf der zweiten Rennhälfte etwas abfiel. Dennoch schaffte er mit 5:22,86 und Rang 14 seine beste Platzierung. Abteilungsleiter und Chefcoach Wilfried Fuchs zeigte sich begeistert über den gelungen Saisonabschluss. Außer ein paar Aktiven, die neben der Lindauer Seedurchquerung noch ein Freiwasserrennen bestreiten, geht nun die Wettkampfmannschaft in die verdiente Sommerpause, um zum Trainingsstart in der letzten Ferienwoche wieder motiviert und ausgeruht durchzustarten.